SOMMERTOUR 2024

So war`s BEI EUCH! ❤

DOGTALKING SUSANNE LAST TIERPSYCHOLOGIE - DOGTALKING-Sommertourvideo 2024
Das offizielle DOGTALKING-Sommertourvideo 2024 - für JoMo ❤

Die SOMMER TOUR VORTRÄGE

Das waren Die Themen 2024


13.8.2024

Sinzig Löhndorf

21.08.2024

Jugenheim

DOGTALKING SUSANNE LAST SOMMERTOUR VORTRAG Jugenheim - Der tut NICHT nix.

26.8.2024

Tübingen

DOGTALKING SUSANNE LAST SOMMERTOUR VORTRAG Tübingen - Der tut NICHT nix.

28.8.2024 (CH)

Unterstammheim

DOGTALKING SUSANNE LAST SOMMERTOUR VORTRAG Unterstammheim - Der ist NICHT sozial.

28.8.2024 (CH)

Unterstammheim

DOGTALKING SOMMERTOUR SUSANNE LAST BEZIEHUNGSANALYSE.

31.8.2024

Starnberg

DOGTALKING SUSANNE LAST SOMMERTOUR VORTRAG Starnberg - Der will KEINEN Keks.

06.9.2024

Buttstädt

DOGTALKING SUSANNE LAST SOMMERTOUR VORTRAG Buttstädt - Der will KEINEN Keks.

7. + 8.9.2024

Buttstädt

13.9.2024

Lauta

DOGTALKING SUSANNE LAST SOMMERTOUR VORTRAG Lauta - Du berührst mich.

14. + 15.9.2024

Hoyerswerda

DOGTALKING SOMMERTOUR SUSANNE LAST BEZIEHUNGSANALYSE.

WIE ES ZUR ERSTEN TOUR KAM.

Die Sommertour 2022

Im Sommer 2022 fuhr ich das erste Mal los. Von der Idee bis zur Umsetzung der Tour dauerte es gerade mal vier Wochen. Ein einfacher Post bei Facebook brachte so viele Anfragen von Interessenten*innen, dass ich mit meinem Wohnmobil spontan für sechs Wochen quer durch Deutschland, Frankreich und die Schweiz fuhr. Diese Tour war legendär - überall empfingen mich Menschen mit den unterschiedlichsten Themen zu ihrem Hund.

 

Die Idee zur Tour wurde durch den schmerzlichen Verlust meines Hundes JoMo, von dem ich mich kurz vor der Reise verabschieden musste, geboren. Die tief empfundene Dankbarkeit, ihn als Lehrmeister gehabt zu haben und die Motivation nach zwei Jahren Corona endlich wieder Menschen treffen zu können, brachte mich auf die Idee einer Sommertour.

DOGTALKING SUSANNE LAST TIERPSYCHOLOGIE - Susanne Last Sommertour
Susanne Last auf ihrer ersten Sommertour 2022.

Was mir auf dieser Tour besonders auffiel war, dass die gemeinsame Schnittmenge der Probleme mit Hunden offenbar im sozialen Miteinander zwischen Mensch und Hund zu suchen ist. Die Missverständnisse sind häufig das Ergebnis von Übertragung vermenschlichender Interpretation von Verhalten auf den Hund. Was Menschen meinen und empfinden, was sie gut gemeint für ihren Hund tun, scheint beim Hund oft anders anzukommen. Verantwortlich sind dafür falsche Grundannahmen, die sich hartnäckig in den Köpfen der Menschen halten und oft genug gebetsmühlenartig immer und immer wieder formuliert werden.

Diese falschen Grundannahmen sind erklärlich:

Der Umgang mit dem Hund, die Ausbildungs- und Erziehungsmethoden berücksichtigen nicht oder zu wenig die aktuellen Kenntnisse v.a. über die Kognition und Psyche des Hundes. Man streitet sich über Vorgehensweisen von Belohnung und Bestrafung, dabei stellt sich diese Frage eigentlich gar nicht, sondern es müsste vielmehr berücksichtigt werden, dass Konditionierung nur eine Hälfte des Lernverhaltens ist. Die Psychologie aber die Andere.

 

Dies ist mir durch die Einzelberatungen in Präsenz, durch die Gespräche mit Fachkollegen*innen und die Workshops, die ich auf meiner Sommertour 2022 gegeben habe,  besonders klar geworden.


Teile die Inhalte meiner Webseite bitte gern:

® Alle Rechte vorbehalten


* Um die in den Filmen gezeigten, für Hunde meist unverständlichen Situationen nicht nachstellen zu müssen, wurden animierte Illustrationen zur Darstellung erschaffen. - Das auf der Webseite genutzte situative Fotomaterial ist in zufälligen privaten Alltagssituationen entstanden.